: Mitterrands Sohn nicht entlassen
PARIS dpa ■ Trotz der richterlichen Anordnung seiner Freilassung bleibt der älteste Sohn des früheren französischen Präsidenten François Mitterrand weiter hinter Gittern. Der 54-jährige Jean-Christophe Mitterrand, der seit dem 21. Dezember unter dem Verdacht der Verstrickung in illegale Waffengeschäfte inhaftiert ist, kann nach Angaben seines Anwalts die verlangte Kaution nicht zahlen. Ein Pariser Berufungsgericht hatte sie am Dienstagabend auf fünf Millionen Franc (1,5 Mio Mark) festgesetzt. Ein erster Antrag auf Haftverschonung war Ende Dezember abgelehnt worden. Der Sohn des Expräsidenten, dem der Spitzname „Papa hat mir gesagt“ anhing, soll unter anderem für die Vermittlung von Waffengeschäften nach Angola zwischen 1993 und 1994 etwa 1,8 Millionen Dollar von der Waffenhandelsfirma Brenco International erhalten haben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen