piwik no script img

■ Mit Jagdflugzeugen auf du und duJäger light schon im Anflug?

Bonn/Berlin (dpa/taz) – Kommt der Jagdbomber Jäger90 nun doch als Billigversion? Die FAZ jedenfalls schrieb am Wochenende, Bundesverteidigungsminister Volker Rühe (CDU) habe sich mit der Luftfahrtindustrie darüber verständigt, daß der Jäger90 in einer Sparversion zu Ende entwickelt werde. Dadurch könne der Gerätesystempreis für einen Jäger light auf einen Betrag zwischen 90 und 100 Millionen Mark begrenzt werden. Der Jäger90 war zuletzt mit 135 Millionen Mark veranschlagt worden. Rühes Versuch, den Abbruch der Jäger-Entwicklung durchzusetzen, könne „als erledigt angesehen“ werden, so die FAZ. Der Spiegel berichtete, Rühe werde nichts anderes übrigbleiben, als einen „abgespeckten Jäger90 zu akzeptieren“.

Diese Berichte wollte Rühe wiederum nicht akzeptieren. Der Minister werde „knallhart“ bei seiner Ablehnung des Jägers bleiben, sagte sein Sprecher Hans-Dieter Wichter. Die Berichte würden das „Wunschdenken bestimmter interessierter Kreise widerspiegeln, die noch glauben, den Jäger90 retten zu können“. Rühe habe bereits für die Haushaltsplanung 1993 die Einsparung von 300 Millionen Mark Entwicklungskosten vorgesehen.

Wichter erläuterte, mit den europäischen Partnern würden weiter Gespräche geführt. Rühe war sich bereits mit den italienischen und spanischen Projektpartnern einig geworden, daß die neue Billigvariante frühestens im Jahre 2002 in die Produktion gehen soll. Die Briten haben sich bislang gegen solche Pläne gesperrt.

Die Jäger-light-Fans der FAZ hatten den Gesinnungswandel im Verteidigungsministerium aus „internen Gesprächen“ herausgelesen, die sowohl innerhalb der Bundesregierung als auch zwischen dem Verteigungsministerium und der Luftfahrtindustrie geführt würden. „Innerhalb der Bundesregierung“ dürfte sich dabei besonders Finanzminister Theo Waigel (CSU) für den Jäger stark machen, weil in Bayern bei der Daimler-Tochterfirma Dasa 20.000 bis 30.000 Arbeitsplätze vom Jäger abhängen.

Angesichts des klaren Dementis von der Hardthöhe zeigen die Berichte vor allem eines: Die Jäger-Lobby wird den Druck auf Rühe beständig erhöhen, um ihr Großprojekt bis 1995, wenn endgültig über ein neues Jagdflugzeug für die Bundeswehr entschieden wird, doch noch durchzudrücken. dri

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen