Menschenrechtsrat: USA verlassen UN-Organisation
Mit scharfen Worten hat die Regierung von Präsident Donald Trump den Rückzug der USA aus dem UN-Menschenrechtsrat verkündet. Außenminister Mike Pompeo und die amerikanische UN-Botschafterin Nikki Haley warfen dem Gremium Verlogenheit und eine israelfeindliche Haltung vor. Der Rat sei ein „schlechter Verteidiger“ der Menschenrechte, sagte Pompeo. Haley erklärte am Dienstag, der Menschenrechtsrat sei „ein Sumpf der politischen Voreingenommenheit“. Allzu lange habe das Gremium unmenschliche Regime geschützt, so die UN-Botschafterin. Alle Reformbemühungen seien gescheitert. Regierungen, Diplomaten, Politiker und Menschenrechtler verurteilten den Schritt. „Der US-Austritt ist ein Sieg für autoritäre Regime“, kommentierte der Schweizer Rundfunk. „Die Front der Verteidiger der Menschenrechte, im Kern europäische Länder und zugewandte Orte, wird nun entscheidend geschwächt.“ Lediglich aus Israel kam Lob. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen