Märzrevolution 1848: Ein Schild-Bürgerstreich
Den "Platz der Märzrevolution" kennt fast niemand. Kein Wunder: Das Schild steht in Kreuzberg. Ein zweites wurde zersägt.
Orte der Märzrevolution von 1948 gibt es viele in der Stadt. Etwa am Alexanderplatz, wo heute Abend im Rahmen der Historiale die Barrikadenkämpfe vom 18. März nachgestellt werden. Seit einigen Jahren erinnern zwei Plätze der Stadt auch namentlich an die Ereignisse von 1848: zum einen der Platz vor dem Brandenburger Tor, der seit März 2000 "Platz des 18. März" heißt. Zum andern der wenig bekannte "Platz der Märzrevolution", der weder als Platz erkennbar ist noch ein Namensschild trägt. Im Berliner Straßenverzeichnis kann man den Platz allerdings finden, da er 1998 ganz offiziell durch Verwaltungsakt so benannt worden ist.
Und das kam so: Der Forderung der "Aktion 18. März" zum 150. Jahrestag im Jahr 1998, den Platz vor dem Brandenburger Tor umzubenennen, stand der damalige CDU/SPD-Senat ablehnend gegenüber. Er entzog im Oktober 1997 der Bezirksverordnetenversammlung Mitte das Verfahren und kam auf die Idee, an weniger prominenter Stelle eine Ersatzlösung anzubieten.
Man mutmaßte damals, dass der Platz am Brandenburger Tor später einmal nach Helmut Kohl benannt werden sollte. So schlug der damalige Bausenator Jürgen Klemann (CDU) vor, den seit 1952 stillgelegten Straßenbahntunnel hinter der Neuen Wache mit Beton zu deckeln und diese Fläche neben dem Maxim-Gorki-Theater zu einem Platz zu erklären. Der könne dann am 18. März 1998 offiziell eingeweiht werden. Gesagt, getan: Dem Aktionskünstler Ben Wagin, der den Tunnel als Lagerfläche und Ausstellungsort nutzte, wurde der Mietvertrag gekündigt. Der Umbau zog sich hin und kostete schließlich circa 2,5 Millionen Mark.
Doch am 18. März 1998 war der Platz noch nicht fertig. Und ohne Platz keine Platzbenennung. Stattdessen enthüllte an diesem Tag um 14 Uhr die damalige Bürgermeisterin Christine Bergmann (SPD) am Maxim-Gorki-Theater zwar nicht ein Schild für den Platz, aber eine Gedenktafel an der Eingangstreppe des Theaters. Diese erinnert daran, dass in diesem Gebäude ab Mai 1848 die Preußische Nationalversammlung tagte, die durch allgemeine Wahlen am 1. Mai 1848 gebildet worden war.
Gleichzeitig mit Bergmanns Enthüllung demonstrierte die "Aktion 18. März" vor dem Brandenburger Tor für die Benennung dieses Platzes. Die Bürgermeister der damaligen Bezirke Tiergarten und Mitte, Jörn Jensen (Grüne) und Joachim Zeller (CDU), brachten Straßenschilder an mit der Aufschrift "Platz des 18. März 1848". Die Benennung des Platzes am Maxim-Gorki-Theater in "Platz der Märzrevolution" blieb dagegen ein seelenloser Vorgang, lediglich im Amtsblatt von Berlin veröffentlicht.
Doch damit ist die Geschichte noch lange nicht zu Ende. Die Senatsverwaltung hatte zur stilgerechten Beschilderung des Platzes neben dem Gorki zwei Schilder in Auftrag gegeben, die aufwendig aus Guss- und Schmiedeeisen mit einem Emailleschild hergestellt waren. Genau so wie die Schilder am heutigen "Platz des 18. März". Da der Gorki-Platz noch nicht fertig war, blieben die Schilder bei der beauftragten Kunstschlosserei in Treptow, die allerdings in Konkurs ging. Die zwei Schilder, an denen der Senat offensichtlich kein Interesse mehr hatte, gerieten in die Konkursmasse des Unternehmens und wurden verkauft.
Wie es der revolutionäre Zufall wollte, wurden die Reste der Schlosserei von einem Bekannten des 18.-März-Sprechers Volker Schröder aufgekauft. Dieser bot Schröder die Schilder an, der natürlich auf den Handel einging. Ein Schild ist seitdem in der Kreuzberger Bergmannstraße nahe dem Dreifaltigkeitsfriedhof zu sehen. Es steht dort an einer Stelle, die fast genauso wenig ein authentischer Ort der 1848er-Revolution ist wie der Platz neben dem Gorki-Theater.
Dem anderen Schild erging es noch schlechter. Die Freireligiöse Gemeinde von Berlin, seit vielen Jahren tätig bei der "Aktion 18. März", kaufte das Schild und brachte es in ihrer Feierhalle in der Pappelallee in Prenzlauer Berg unter. Als das Haus verkauft wurde, musste das Schild seinen Platz räumen. Da es aber mit über vier Meter Höhe und einer Breite von fast einem Meter sehr sperrig ist und nicht die Kellertreppe runterkam, wurde es kurzerhand in zwei Teile zersägt. Das revolutionäre Herz blutete.
Was nun? Da es in der Stadt massenweise Straßen und Plätze gibt, die an Könige, Kaiser, preußische Generäle oder Kanzler erinnern, ist es mehr als gerecht, wenn zwei Plätze an die Revolution von 1848 erinnern, selbst wenn der zugeschüttete Straßenbahntunnel schwerlich als Platz bezeichnet werden kann und, im Gegensatz zum Brandenburger Tor, kein authentischer Ort der Revolution ist. Der Senat sollte die verpatzte Platzbenennung nachholen. Aber bitte mit neuen Schildern! JÜRGEN KARWELAT
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!