piwik no script img

Machtkampf im JemenLuftangriffe und ein Al-Qaida-Auftritt

Der Kampf zwischen dem Präsidenten und der Opposition weitet sich aus. In Sanaa demonstrierten erneut Zehntausende gegen Saleh. Im Süden kam es zu Gefechten mit Al-Qaida-Kämpfern.

Meinen es ernst: Anhänger von Stammesführer Scheich Sadek al-Ahmar in Sanaa. Bild: reuters

SANAA rtr/afp/taz | Im Machtkampf zwischen Truppen von Jemens Präsident Ali Abdallah Saleh und oppositionellen Stammeskämpfern ist eine Waffenruhe für die Hauptstadt Sanaa vereinbart worden. Sie solle eine Vermittlung in dem Streit ermöglichen, sagte der einflussreiche Stammesführer Scheich Sadek al-Ahmar am Freitag.

"Wenn das Regime Salehs eine friedliche Revolution akzeptiert, sind wir dazu bereit. Wenn er Krieg will, werden wir gegen ihn kämpfen", ergänzte Ahmar, dessen Haschid-Stamm sich in den vergangenen Tagen blutige Kämpfe mit Salehs Truppen geliefert hatte und deren Anhänger der islamistischen Oppositionspartei Islah nahestehen.

In Sanaa versammelten sich derweil mehrere zehntausend Menschen für einen "Freitag der friedlichen Revolution". Sie trugen die Särge von rund 30 Todesopfern der Kämpfe der vergangenen Tage, die insgesamt um die 100 Tote gefordert haben sollen. Wenige Kilometer weiter sammelten sich Saleh-Anhänger für einen "Freitag von Recht und Ordnung". Mehrere tausend Menschen verließen aus Angst vor neuer Gewalt die jemenitische Hauptstadt.

Ein anderer Stamm griff derweil am Freitag drei Kontrollpunkte in der Region al-Fardha, rund 75 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Sanaa, an. Die Kämpfer des Stammesführers Sheikh Hamid Asim sagten, sie hätten einen Militärkommandanten getötet, als sie eine Basis der republikanischen Garde einnahmen. General Ali Nasaser Gatami und eine unbekannte Zahl seiner Soldaten seien gefallen, bestätigten Militärkreise.

Die Basis sei daraufhin von der jemenitischen Armee aus der Luft angegriffen worden, um die Waffenbestände dort zu zerstören, damit sie nicht in die Hände der Aufständischen fallen. Die Zahl der Toten und Verletzten bei den Bombardierungen in der Provinz Naham nordöstlich von Sanaa sei unbekannt, berichtete der BBC-Rundfunk.

In der südlichen Stadt Zinjibar, Hauptstadt der Provinz Abyan, kam es zu Kämpfen mit mutmaßlichen Al-Qaida-Einheiten, die die Stadt stürmten und Militäreinrichtungen angriffen, meldete Reuters. Mindestens ein Soldat soll getötet worden sein.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!