piwik no script img

KommunwalwahlRot-rotes Duell in Brandenburg

Bei den Kommunalwahlen in Brandenburg lieferten sich nach Auszählung von gut zehn Prozent aller Wahlbezirke SPD und Linkspartei ein Kopf-an-Kopf-Rennen

Bei Redaktionsschluss um 20.30 Uhr kamen die Sozialdemokraten laut Landeswahlleiter auf 23,9 Prozent, etwa so viel wie vor fünf Jahren (23,5 Prozent), die Linke verbesserte sich leicht von 21,3 Prozent für die damalige PDS 2003 auf 23,4 Prozent. Dagegen sackte der Wahlsieger von 2003, die CDU, von 27,8 auf 19,6 Prozent ab. Die FDP blieb mit 6,6 Prozent (2003: 6,3 Prozent) fast konstant. In Cottbus lag die SPD nach Auszählung von mehr als zwei Dritteln aller dortigen Wahlbezirke deutlich vorn. Für sie stimmten laut Kreiswahlleiter knapp 30 Prozent, während die Linke auf gut 26 und die CDU auf 18 Prozent kommt. Vor fünf Jahren war die SPD noch abgeschlagen hinter der damaligen PDS und CDU auf dem dritten Platz gelandet. Gewählt wurden 14 Kreistage und die Stadtverordnetenversammlungen der vier kreisfreien Städte sowie 416 Gemeindevertretungen. Dazu kamen 266 ehrenamtliche und vier hauptamtliche Bürgermeister sowie 353 Ortsvorsteher und 1.264 Ortsbeiräte. Insgesamt hatten sich 21.977 Kandidaten beworben. In vier kleinen Gemeinden fiel die Wahl zum ehrenamtlichen Bürgermeister dagegen aus: Es gab keinen Kandidaten. Wahlsieger vor fünf Jahren war die CDU mit 27,8 Prozent der Stimmen, gefolgt von der SPD (23,5 Prozent) und der PDS mit 21,3 Prozent. FDP und Grüne kamen auf 6,3 beziehungsweise 4,2 Prozent. DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!