piwik no script img

■ Keiser doch nicht KaiserFührungswechsel bei Springer

Berlin (taz) – Nur sechs Monate hielt die Nachfolgeplanung für den Vorstand des Springer-Konzerns. Sollte Horst Keiser (58) eigentlich für eine Übergangszeit Vorstandsvorsitzender werden, um anschließend dem Springer-Neuling Jürgen Richter (52) Platz zu machen, so hat jetzt der Aufsichtsrat Keiser gleich in Pension geschickt und Richter zum Chef gemacht. Die Verjüngungskur geriet zwar nicht zum Generationswechsel, doch neben Keiser und dem bisherigen Vorstandsvorsitzenden Günter Prinz gehen noch zwei weitere Vorstände in Pension. Als die rund 100 Aktionäre das gestern auf der Hauptversammlung erfuhren, machte sich eine gewisse Erleichterung breit – war man doch die zahllosen Wechsel in der Konzernführung längst leid. Dennoch hätten einige Kleinaktionäre gerne gewußt, wie viele Millionen die vorzeitigen Pensionierungen diesmal kosten werden. Im Januar erst hatte Vorstandsmitglied Willi Schalk nach nur zweimonatigem Gastspiel wieder gehen müssen. Beim Streit um seine Abfindung geht es um bis zu acht Millionen Mark. Jedenfalls sind die Dividenden von 12 Mark pro Aktie bei einem Jahresüberschuß von 71,4 Millionen erst einmal gesichert – allerdings auch nur, weil Springer mit dem Verkauf seiner Beteiligung an TUI genügend Geld gemacht hatte. Michael Rediske

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen