piwik no script img

■ KaffeeWird noch teurer

Hamburg/Washington (dpa) – Die Verbraucherpreise für Röstkaffee werden weiter steigen. „Die fundamentalen Daten sind unverändert und deuten darauf hin, daß die Rohkaffeepreise hoch bleiben“, sagte am Wochenende Frieder Rotzoll, Geschäftsführer des Deutschen Kaffee-Verbandes. Die Fröste in Brasilien sind daran nicht alleine schuld, der gesamte Markt sei durch „Knappheit und Unterversorgung“ gekennzeichnet. Allein das Erntedefizit 1993/94 werde zehn Millionen Sack (zu 60 Kilogramm) betragen. Die Roh-Kosten seien je Pfund Kaffee von 1,80 Mark auf jetzt 4,00 Mark geklettert. Die höheren Preise seien aber noch keineswegs vollständig auf die Verbraucher abgewälzt worden. „Die Röster brauchen noch mindestens eine Mark mehr“, um ihre gestiegenen Kosten wieder aufzufangen, meint Rotzoll.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen