Jemen: WFP-Mitarbeiter in Haft gestorben
Ein Mitarbeiter des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP) ist während seiner Gefangenschaft durch die Huthi-Miliz im Jemen ums Leben gekommen. Er war gemeinsam mit weiteren jemenitischen Mitarbeitern seit dem 23. Januar „willkürlich von örtlichen Behörden“ im Norden des Landes festgehalten worden, wie die UN-Organisation am Dienstag mitteilte. Wie der Vater von zwei Kindern genau starb, ließ sie offen. Wegen der möglichen Risiken für alle weiteren Mitarbeiter stellte das Welternährungsprogramm seine Aktivitäten in der von der Huthi-Miliz kontrollierten Region Saada ein. Seit vergangenem Juni hatte die von Iran unterstützte Miliz Dutzende Mitarbeiter der Vereinten Nationen und humanitärer Organisationen gefangengenommen. Im Land herrscht eine schwere humanitäre Krise. (afp, taz)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen