piwik no script img

Jahrestag des MauerbausPolitiker gedenken der Opfer

Mauergedenkstätte: Hände reichen statt Beton bauen ap Foto: Foto:

BERLIN | Zum 56. Jahrestag des Mauerbaus hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) dazu ermahnt, die Erinnerung an die Grenzopfer aufrechtzuerhalten. Ihrer würdig zu gedenken bleibe elementarer Bestandteil der gesamtstaatlichen Erinnerungskultur, erklärte sie gestern in Berlin. Gemeinsam mit Berlins Kultursenator Klaus Lederer (Linke) und Zeitzeugen legte sie am Nachmittag in der Gedenkstätte Berliner Mauer einen Kranz nieder. Die Mauer bezeichnete Grütters als „weltbekanntes Symbol der Gnadenlosigkeit des SED-Regimes“. (epd)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen