■ IRAK: Hoch angereichertes Uran lokalisiert
Washington (dpa) — Inspektoren der Internationalen Atomenergie-Agentur haben bei einer Kontrolle irakischer Anlagen im UNO-Auftrag laut eines Berichts der 'Washington Post‘ alles in dem Land vorhandene hoch angereicherte Uran lokalisiert. Die Zeitung berichtete am Donnerstag unter Berufung auf amerikanische Regierungskreise, es seien etwa 98 Pfund im irakischen Kernforschungszentrum Tuwaitha bei Bagdad registriert worden. Hoch angereichertes Uran wird zur Herstellung atomarer Waffen benötigt. Ein Verdacht, daß solches Uran noch an einer anderen Stätte zu finden sei, habe sich nicht bestätigt. Ein hochrangiger US-Beamter habe aber erklärt, es sei durchaus möglich, daß der Irak noch schwächer radioaktives Uran besitze.
ISRAEL
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen