piwik no script img

Hamburger Szenevon Petra Schellen„Die lebt ja noch“

Manchmal passieren wirklich absurde Dinge. Und davon so viele auf einmal, dass man denkt,man wär'im falschen Film oder hätte aus Versehen die Erlebnis-Dosis von jemand anders dazugekriegt.

Neulich zum Beispiel wollte ich eigentlich nur ein paar Einkäufe tätigen, kalt und ungemütlich im Regen. Und eigentlich ist es auch kein Problem, mit dem 25er-Bus von Winterhude nach Altona zu fahren und an der Kellinghusenstraße Leute einsteigen zu lassen. Zack, eingestiegen, zack, der Bus wendet, zack, weiter zur Ampel. Nur, dass der Bus diesmal in einer tiefen Pfütze rutscht (früher hieß das „aqua planing“) und schleudert, worauf eine ältere Dame vom Sitz fällt.

Da liegt sie dann und kommt nicht mehr hoch mit ihren zwei künstlichen Hüften. Zu viert müssen wir sie stemmen, und als sie sitzt, ist sie ganz fertig, weint. Denn sie hat noch mehr und schlimmere Krankheiten und sich erst neulich im Bus die Hand gebrochen, es ist alles zu viel.

Und wie wir so hätscheln und trösten, auch der Busfahrer ist ganz verstört, fühlt sich doch tatsächlich eine jüngere Frau bemüßigt zu sagen: „Na, sie lebt ja noch!“ Dann drängt sie zur Bustür und ruft, der Fahrer solle sie endlich rauslassen, als wäre das Ganze eine ungeheure Zumutung. Doch als ich gerade anfange wütend zu werden, tritt ein, was ich in Eppendorf und umzu schon so oft erlebt habe: Eine typische „Eppen-Mama“ tritt herzu und erklärt mir, die andere Frau habe ihre Bemerkung nicht so gemeint, das sei „aus Versehen“ geschehen“.

Wie um alles in der Welt kommt sie darauf? Ich habe nur zwei mögliche Erklärungen: Entweder sie ist eine eingefleischte Gutmenschin, die für wirklich jede Untat Verständnis hat und das „Toleranz“ nennt. Oder aber sie kommt frisch vom Spielplatz, wo sie Klein-Ida gerade erklärt hat, dass Klein-Flori es „nicht so gemeint“ hat, als er ihr die Schaufel auf den Kopf schlug. Denn Klein-Flori ist erst drei und kann noch nicht „Entschuldigung“ sagen.

Die Frau im 25er-Bus ist aber deutlich über 18 und könnte es sehr wohl. Nimmt sie ihre Worte nicht zurück, muss man vermuten, dass sie sie genau so gemeint hat: boshaft. Das passt der Eppen-Mama, die Beschimpfer bemitleidenswerter findet als Beschimpfte, wohl nicht ins Weltbild. Ist aber trotzdem so.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen