piwik no script img

GeburtenrückgangWeniger Jungstörche in Brandenburg

Bleibt hoffentlich im Nest Foto: dpa

RÜHSTÄDT/VETSCHAU | In Brandenburg gibt es in diesem Jahr deutlich weniger Jungstörche als in den Vorjahren. In Rühstädt in der Prignitz sind es 33 Jungtiere, 2015 waren es noch rund 50, wie der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) am Dienstag mitteilte. Noch schlechter sieht es im Spreewald aus. Störche hätten durch Trockenphasen im Mai und Juni zu wenig Nahrung gefunden, sodass einige nicht brüteten. Nach Nabu-Angaben kam es sogar zu Storchenbaby-Sterben – die Eltern warfen sie aus dem Nest, weil sie zu wenig Nahrung fanden. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen