Friedrichstraße: Erst mal eine Onlinebefragung
In Sachen Friedrichstraße geht es jetzt mal wieder ein Schrittchen weiter: Nachdem Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) im Juli die umstrittene „Flaniermeile“ aufgehoben, aber auch die Entwicklung eines Verkehrskonzepts für das weiträumige Umfeld versprochen hatte, wurde nun die dazugehörige Onlinebeteiligung gestartet. „Alle Berlinerinnen und Berliner können die Zukunft der Berliner Mitte mitbestimmen“, teilte Schreiners Haus mit, das zusammen mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung einen Masterplan erarbeiten will. Bis 31. Januar können Interessierte auf der Seite mein.berlin.de/projekte/verkehrsnetz-berliner-mitte Wünsche und Vorschläge äußern – sei es zu Verkehrs- oder Gastronomieflächen, aber auch zu etwaigen Fußgängerzonen. Dass die Friedrichstraße im Rahmen eines neuen Konzepts wieder autofrei werden könnte, hatte Schreiner im Sommer explizit nicht ausgeschlossen. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen