piwik no script img

Europa-Schnellzug

PARIS afp ■ Die Elektrotechnik-Konzerne Siemens aus Deutschland und Alstom aus Frankreich wollen ein Konsortium zum Bau eines neuen Hochgeschwindigkeitszuges bilden. Das gaben die Unternehmen am Donnerstag in Paris bekannt. Das zu gleichen Teilen gehaltene Konsortium will der Deutschen Bahn AG und der französischen Bahngesellschaft SNCF ein einheitliches Nachfolgemodell für den deutschen ICE und den französischen Schnellzug TGV anbieten.

Alstom und Siemens hatten sich vor zwei Jahren im Bereich der Hochgeschwindigkeitszüge angenähert, nachdem sich die Unternehmen zuvor heftige Konkurrenz geliefert hatten. Für ein Schnellbahnprojekt in Taiwan boten sie erstmals ein gemeinsames Fahrzeug an. Ziel des Konsortiums ist es, einen europäischen Hochgeschwindigkeitszug der vierten Generation mit einheitlichen Standards zu entwickeln.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen