Etwa 110 BerlinerInnen: Kämpfer in Syrien
Seit 2012 haben sich mindestens 110 Islamisten mit Berlin-Bezug auf den Weg in die Bürgerkriegsgebiete in Syrien und Irak gemacht. Sie wollten dort für den sogenannten „Islamischen Staat“ oder andere Terrororganisationen kämpfen oder diese in anderer Weise unterstützen, heißt es in einer Dienstag veröffentlichten Antwort der Senatsinnenverwaltung auf eine parlamentarische Anfrage der SPD. Etwa ein Fünftel der Personen sind Frauen. Insgesamt zeichne sich eine verringerte Ausreisedynamik ab. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen