Elton John im US-Vorwahlkampf: Ein Ständchen für Hillary
Muss das sein? Der Brite Elton John geht Diana fremd und singt für Frau Clinton. Wir haben ihm schon mal eine kleine Hitliste gebastelt.
Nach Lady Di jetzt also First Lady a. D.: Elton John, Spezialist in Sachen schmierige Rührstücke, springt Hillary Clinton im Wahlkampf zur Seite und wird mit ihr gemeinsam am 9. April in der Radio City Music Hall zu New York auftreten. Nur, welche Songs soll er spielen aus seinem prallgefüllten Liedersack? "Dont let the sun go down on me" vielleicht? Nee, zu apokalyptisch. "The bitch is back"? Auch nicht, etwas entwürdigend. "Through the storm" wäre doch eine Möglichkeit - klingt so powerful. Aber eben auch nach Durchhalteparole. Da steht der arme Elton also vor einem Dilemma. Hier ein Vorschlag: Lieber Elton, bediene dich doch einfach bei deinen Kollegen! Das ist dein ultimatives Set:
1. Arctic Monkeys - "I bet you look good on the dancefloor" (so schön charmant)
2. The Beatles - "With a little help from my friends" (Bill und so)
3. Tori Amos - "Cornflake girl" (bürgernah und demütig)
4. Moloko - "Absent minded friends" (müssen ja zurückgeholt werden)
5. Starsailor - "Poor misguided fool" (kleine Spitze in Richtung Obama - muss ja sein)
6. The Smashing Pumpkins - "Bullet with butterfly wings" (illustriert so schön Hillarys weiche Hand für den Krieg)
7. Rage Against the Machine - "Take the power back" (in die Familie!)
8. Oasis - "Live forever" (Eine Hymne an die Idee)
9. Moneybrother - "Reconsider me" (als Denkanstoß für alle Obama-Konvertiten)
10. The Kooks - "Always where I need to be"
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!