■ Einblicke: Lampen wie Sonnen: Von Orion und Albatros
„Gibt es ein gesundes Dunkel?“ „Ja“, sagt Manfred Ross, Geschäftsführer der Firma Gesundes Licht. “Eine lichtlose Nacht in einem sternklaren Himmel, wie sie auf dem Land heute noch denkbar ist, ist seit Millionen Jahren von der Natur vorgegeben, die Phase der erleuchteten Nächte gibt es seit etwa 100 Jahren. Eine gesundheitsschädigende Wirkung fehlender Dunkelheit ist allerdings nicht erwiesen.“ Aber Manfred Ross ist eher ein Mensch des Tages. Das Sonnenlicht ist unersetzbar in der Wirkung auf den Körper und die Psyche des Menschen, seine Heilwirkung ist erwiesen. Dabei verbringt der Mensch in unseren Breiten 90 Prozent der Zeit in geschlossenen Räumen mit Kunstlicht.
Die Firma Ross hat sich diesem Aspekt gewidmet, indem sie Lampen vertreibt, die dem Sonnenlichtspektrum möglichst nahe kommt. Im Sonnenlicht enthalten sind unsichtbare, keine Helligkeit erzeugenden kurzwelligen Ultraviolett-Strahlen und auch langwellige Infrarot-Strahlen. Der Ultraviolett-Anteil des Sonnenlichts beeinflußt und regelt verschiedene Stoffwechselfunktionen des Organismus. Die meisten künstlichen Lichtquellen beschränken sich darauf, die sichtbare Strahlung abzugeben, die Helligkeit erzeugt. Vollspektrumleuchten erfassen auch die nicht mit bloßem Auge erkennbaren UV-Anteile und leisten damit eine korrekte Farbwiedergabe und eine Steigerung der Sehfähigkeit.
Beratung und Informationen über die Lichtsysteme mit so netten Namen wie Orion, Aura oder Albatros für Praxen, Büros und Wohnungen sind zu erhalten bei: Manfred Ross, Gesundes Licht, Kleiner Kielort 3-5, 20144 Hamburg, Tel:44 802 930, Fax: 41 027 79 elf
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen