ERSTE STUFE EINES VOLKSBEGEHRENS GESTARTET : Studenten wollen mehr Master-Plätze
Mit einem Volksbegehren wollen Studierende erreichen, dass jeder Bachelor-Absolvent in Berlin auch einen Masterstudiengang antreten kann. Am Sonntag beginnt die Sammlung für die erste Stufe des Verfahrens, dann haben die Initiatoren sechs Monate Zeit, 20.000 Unterschriften von Unterstützern zu finden.
Hintergrund der Initiative ist die im Vergleich zur Zahl an Bachelor-Studienplätzen geringere Zahl an Master-Plätzen. So gab es nach Angaben des Vereins „Mehr Demokratie“ an der Humboldt-Universität im vergangenen Wintersemester lediglich 1.800 Master-Studienplätze für 5.500 Bewerber. Für die Studierenden ist das deshalb problematisch, weil viele Arbeitgeber lieber Master- als Bachelor-Absolventen beschäftigen. In einigen Studiengängen, wie bei angehenden Lehrern, ist ohne Master-Abschluss gar kein Ausüben des Berufs möglich.
Schafft es die Initiative, in einem halben Jahr die erforderlichen 20.000 Unterschriften zu sammeln, müssen in der zweiten Stufe innerhalb von vier Monaten 170.000 Unterschriften zusammenkommen. Sollte das Abgeordnetenhaus dem Gesetzentwurf nicht zustimmen, käme es zum Volksentscheid. (taz)