■ Die Schnepfe: Unschöne Hausarbeit
Daß reproduktive Tätigkeiten im Haushalt öde sind und aufhalten, wurde schon lange vermutet. Dank intensiver Forschung von „Vorwerk Deutschland Raumpflege“ wissen wir es nun genau: Deutsche Frauen putzen ungern das Bad (34 Prozent), spülen lustlos das Geschirr (37 Prozent) und würden gern aufs Staubwischen verzichten (39 Prozent). Regelrecht verhaßt jedoch ist ausgerechnet das Bügeln (47 Prozent). Bei den angeblich gern ausgeführten Tätigkeiten rangiert das Einräumen und Starten der Waschmaschine mit 57 Prozent ganz oben. Da laut Vorwerk neunzig Prozent der Hausarbeit eh an den Frauen hängenbleibt, wurden Männer gar nicht erst befragt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen