Deutsch an US-Universitäten: German? No, thanks!
Amerikaner wollen kein Deutsch mehr sprechen. Bewerberzahlen für Germanistik an den US-Universitäten gehen zurück. Was bleibt, sind kombinierte Studiengänge.
Der Texaner Alex Fulk lernt seit 15 Jahren Deutsch. Er ist Doktorand der German Studies der University of North Carolina, Chapel Hill, und hofft, nächstes Jahr eine Tenure-Track-Stelle in einem Germanistikfach zu finden, also eine Stelle, die sich automatisch in Vollzeit umwandelt. Und wenn es nicht geht? Dann weiß er nicht genau. "Weil Germanistik so spezifisch ist, können wir Doktoranden viele unserer Kompetenzen gar nicht in der 'realen Welt' umsetzen", sagt er.
Germanistik ist an den amerikanischen Unis ein bedrohtes Fach. Als die University of South California 2008 ihren Fachbereich Germanistik schloss, gab es große Aufregung unter Fachleuten. Damit hatte die Krise der geisteswissenschaftlichen Ausbildung begonnen.
Heute ist klar: Es gab gute Gründe, um sich Sorgen zu machen. Bald darauf löste die State University of New York in Albany ihre Deutsch-, Russisch- und Italienischkurse auf. Im Jahr 2009 schloss die University of Iowa ihr PhD-Programm Germanistik - keine Promovierenden mehr in German Studies. Die Washington State University schaffte ihren Masterstudiengang ab - um etwa 100.000 Dollar einzusparen.
Dabei haben German Studies Tradition. Zuerst nach dem Ersten Weltkrieg verboten, gewann das Fach mit der Immigration der deutschen Intelligenz während der Weimarer Republik und des Zweiten Weltkriegs wieder an Renommé. Dabei galt Deutsch bis zum Ende des Kalten Kriegs als eine der wichtigsten Sprachen in den internationalen Beziehungen. Immer noch ist es nach Spanisch und Französisch die meistgelernte Sprache. Aber es muss heute mit Chinesisch oder Arabisch konkurrieren, die wegen politischer und wirtschaftlicher Interessen zum Schwerpunkt geworden sind.
Das Problem des Deutschen an den US-Hochschulen entsteht schon an den Highschools. Studenten lernen meist eine Sprache an der Universität, die sie schon in der Schule hatten. Aber Deutschsprachkurse an Schulen wurden von der Finanzkrise 2009 besonders hart getroffen: Nur 10 Prozent der amerikanischen Schulen bieten Deutsch als Fremdsprache an.
Der Fokus liegt eher auf den Naturwissenschaften
Für David Barclay, Geschäftsführer der German Studies Association, ist die Streichung der Deutschprogramme im Kontext der allgemeinen Krise der Geisteswissenschaften zu sehen. "Hochschulausbildung wird immer mehr als Vorbereitung für einen Beruf verstanden und die Tradition der freien Künste als überflüssig und elitär betrachtet", sagt Barclay. Der Fokus der Universitätsverwalter verschiebt sich immer mehr auf Naturwissenschaften, Technologien und Mathematik. Und die Studenten sind pragmatischer geworden.
Traditionelle Germanistikstudiengänge werden von vielen Studenten als veraltet empfunden. Um Deutsch an der Universität erfolgreich zu machen, ist es äußerst wichtig, Studenten anzuwerben - und sie auch zu behalten. Dafür müssten die Bedürfnisse der Studenten besser angesprochen werden.
An der Illinois State University zum Beispiel müssten die Pflichtkurse nicht mehr in einer festen Reihenfolge belegt werden, um den Flaschenhalseffekt zu verhindern: volle Einleitungskurse - aber fast keiner in den Folgeseminaren. Zwei Studiengänge zu kombinieren kann auch ein Schlüssel zum Erfolg sein: Seit an der Rhode Island University Deutsch zusammen mit Ingenieurwissenschaften als Doppel-Bachelor angeboten wird, sind die Sprachkurse voll, erzählt Barclay.
Auch die Graduiertenprogramme müssten kritisch geändert werden. An der University of South California, Santa Barbara, zum Beispiel gibt es kein eigenständiges Deutsch-PhD-Programm: Es wurde mit dem Studiengang Vergleichende Literatur fusioniert - und die Studenten können Deutsch als Schwerpunkt wählen. "Das ist ein Fortschritt. Da die meisten Studenten eine breite Auswahl an interdisziplinären Kompetenzen haben müssen. Sich in einer nationalen Literatur zu spezialisieren, ist nicht mehr zeitgemäß", sagt Jocelyn Holland, Assistant Professor von German, Slavic and Semitic Studies.
So denkt William Cloonan auch. Er hat den Lehrstuhl für Moderne Sprachen und Sprachwissenschaften an der Florida State University inne. Genauso wie Deutschland vor allem im europäischen Kontext eine unerlässliche Rolle spielt, sieht er die europäische Integration auch für die Zukunft der German Studies als wichtig an. Man braucht keine germanistischen Fachbereiche mehr, argumentiert Cloonan, sondern interdisziplinäre Fakultäten, in denen die Wichtigkeit der deutschen Kultur deutlich wird.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
+++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++
Menschen in Ramallah feiern Hamas nach Gefangenenaustausch