Das Wetter: Planung:
Zehn Uhr zeigte der Wecker an. Zeit, sich einen ersten Drink zu genehmigen. Pit sah noch einmal auf den Wecker. Dann genehmigte er sich einen ersten Drink. Er trank langsam, den Blick zum Fenster gewandt, ohne freilich hinauszusehen. Das Fenster gab nur die Blickrichtung vor, der eigentliche Blick ging nach innen, ins Nichts. Was gab es heute zu tun? Pit kratzte sich gedanklich am Kopf. Um elf kam der Elektriker wegen des Lichts. Um zwölf wollte Lilly die Kinder vorbeibringen, kurz nach zwei würde sie sie wieder abholen. Spätestens um drei musste er dann den Wagen umparken. Gegen vier das Zeug aus der Apotheke holen, denn ohne das Zeug ging es nun mal nicht. Und um sechs war er mit seinem Bruder auf einen Drink verabredet. Das alles war natürlich unmöglich im angetrunkenen Zustand zu bewältigen. Pit sah noch einmal auf den Wecker. Dann genehmigte er sich einen zweiten Drink.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen