piwik no script img

Darwin und FoucaultSerien bilden, Namen geben

Der Historiker Philipp Sarasin begreift in seinem Buch Darwin und Foucault als Kollegen: Beide trieben Fragen der Genealogie um, beide entdeckten nicht nur eine, sondern viele Herkünfte

Schädelabgüsse des heute lebenden Homo sapiens sapiens von allen Kontinenten in der Ausstellung "Wege zum Menschen: Hominiden Evolution" des Hessischen Landesmuseums Darmstadt. Bild: dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

2 Kommentare

 / 
  • P
    ProfessorAnton

    @Von AndyConstr:

    Wenn Geist, dann HuiBuh!?

    Als Metapher ist Geist immer da, aber immer kleiner

    , unbedeutender, über Jahrhunderte marginalisiert, ihn im Umkehrschluss mal Komplett zu Streichen ist eine der Sinnvollsten Aufgaben der Philosophie. Geist kann nicht real sein, nur produkt

    des Geistes, der projeziert und reflektiert, also bei genauer Betrachtung immer ein Hirngespinnst ist.

  • A
    AndyConstr

    Ohne Geist ? Die Regeln der Natur sind doch nicht geistlos.Sicherlich ist die Natur so kreativ wie möglich gehalten, aber ohne ein Konzept passiert gar nichts.Weder Raum noch Materie, noch Kräfte. Will man uns weißmachen das, das intelligentere System Natur ohne Geist ist, während wir alles von ihr abkupfern und somit nicht so intelligent sind ?