piwik no script img

Archiv-Artikel

DAS SIND URAN-PELLETS

Die vom Aussehen an Tabletten erinnernden Uran-Pellets sind der kleinste Bestandteil von Brennelementen, wie sie in Atomkraftwerken zur Erzeugung von Atomenergie verwendet werden. Ihr Entstehungsprozess ist komplex. Zunächst muss in der Natur vorkommendes und in Bergwerken abgebautes Uran gesäubert werden. Dann wird das „schwere“, für den Reaktorprozess unwesentliche Uran 238 abgetrennt. Übrig bleibt Uranhexafluorid, in dem das spaltbare, „leichte“ Uran 235 zu maximal fünf Prozent enthalten ist. Um Brennelemente herzustellen wird dem Uranhexafluorid das Fluor entzogen. Es bleibt Uranoxid übrig. Dieses wird zu Pellets gepresst. Deren radioaktive Strahlung ist gering, wenig über der von Natururan. Man kann sie sogar anfassen, ohne seine Gesundheit zu riskieren. Hochradioaktiv wird das Material erst nach der Kernspaltung im Atomkraftwerk.  DPA