■ Couchpotato's Christmasshows: Freitag
Der Engel,
der seine Harfe versetzte
Petrus reißt die Schotten auf und läßt aus gegebenem Anlaß Cherubim, Seraphim und anderes Geflügel gleich rudelweise auf unsere Fernseher herniederkommen. Dieses Exemplar hier ist gebührend blond und sorgt in einer pittoresken Pfandleihe für Wirbel, Gewusel und Zerwirrnis. Enno Patalas schrieb in jenen wirtschaftswunderlichen Tagen, dies sei Kurt Hoffmanns „wohl... lockerster und duftigster Film“. Schnuppern wir also mal rein. Die Einrichtung der Kamera wurde kapazitätswegen Sven Nykvist übertragen, der es vermutlich als beseligend empfand, endlich einmal ein paar charmante Dinge aufnehmen zu dürfen.(ARD, 12.25 Uhr)
Wenn Träume wahr wären
Zwar steht Weihnachten auf dem Kalender, aber bei den Graingers ist Schmalhans Küchenmeister, und anstelle von Tannadelduft verbreitet sich gallig Trübsal in der bereits gekündigten Wohnstube. Dann aber erscheint ein unschicklich schluffiger Engel in Gestalt des hochwürdigen Harry Dean Stanton und verfrachtet das zagende Völkchen zurück auf die Sonnenseite des Lebens. So ist das, wenn Träume wahr werden.
(Südwest 3, 16.30 Uhr/
ORB 3, 21.25 Uhr)
Kein Engel auf Erden
Eines federtragenden Fabelwesens entraten müssen Katherine Hepburn und Ryan O'Neal. Er markiert einen entwichenen Sträfling, ihr obliegt die Läuterung des Gestrauchelten und die eigentlich sündhafte Abfertigung des mißtrauisch die Brauen lüpfenden Sheriffs.
(ARD, 20.15 Uhr)
Pale Rider
Regisseur Clint Eastwood und seine Autoren nahmen in diesem Prachtwestern ein Motiv aus „High Plains Drifter“ (1972) wieder auf und deuten an, daß der namenlose Titelheld als Racheengel biblischer Fasson aus dem Jenseits herübergeritten kommt: „Behold a pale horse; and his name that sat upon him was Death!“ Ich aber sage euch: Suchet Deckung, bereut Eure Sünden und achtet auf genügend Reservemunition!(Sat.1, 22.00 Uhr)
Ein Engel stirbt
Bonnie Bedelia, sonst eine durchaus wehrhafte Mrs. McClane in den „Stirb langsam“- Filmen, gerät in den Bann einer dubiosen Sekte. Und weit und breit kein Bruce Willis, der sie da wieder herausholt...(RTL 2, 22.15 Uhr)
Ghandi
Auch der Mahatma pflegte mit Engelszungen zu reden.
(ZDF, 23.05 Uhr)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen