piwik no script img

■ Couchpotato's Chips & TipsSonntag

Der Untergang

des Römischen Reiches

In Rom herrscht wieder dicke Luft.(Sat.1, 15.10 Uhr)

Ishtar

Drei Weltstars standen zur Verfügung, hinreichend Kamele sowie Carol Kane; an Produktionsmitteln herrschte kein Mangel, und doch mißriet die Klamotte so restlos, umfassend und mit Furor, daß Hauptdarsteller und Koproduzent Warren Beatty einen beinahe dauern möchte. Aber eben nur beinahe.(Vox, 20.15 Uhr)

Taxi Driver

Legionen von Parodisten müßten De Niro die Füße küssen für die Kreation der ewig witzigen „Are you talking to me“-Nummer. Die jedenfalls besser war als das müde Getue in „Zeit des Erwachens“.(Pro 7, 20.15 Uhr)

(Vox, 22.15 Uhr)

Ene Mene Muh –

und Präsident bist du

Soll man noch ein Wort darüber verlieren, was aus dem schönen Originaltitel „First Family“ geworden ist? Oder lieber damit herausrücken, daß Buch und Regie von Buck Henry verantwortet werden, der zuvor als Autor der Kultserie „Get Smart“ hervortrat, außerdem „Die Reifeprüfung“ schrieb und hernach zu einem der gefragtesten Szenaristen Hollywoods aufstieg?(Sat.1, 0.05 Uhr)

Anthony III

In „Stirb langsam“ machte Alexander Godunov als nicht totzukriegender Tunichtgut dem barfüßigen Bruce Willis das Leben schwer. Für „Anthony III“ – wir wissen nicht, was aus Anthony I und II geworden ist – wechselte er auf die Seite des Guten und bekämpft mit „Local Hero“ Peter Riegert das blutrünstige Ungeheuer Fenrir, welches vor Urzeiten in einen Runenstein gesperrt, aber bei Ausgrabungsarbeiten ins Freie gelassen wurde und naturgemäß bei der ersten Gelegenheit in einen Archäologen gefahren ist.(Pro 7, 23.35 Uhr)

Harald Keller

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen