piwik no script img

Bruder des nordkoreanischen MachthabersKim Jong Un ist nur ein "Symbol"

Kim Jong Nam hält seinen jüngeren Halbbruder nicht für fähig, Nordkorea zu regieren. Nam war im Jahr 2000 in Ungnade gefallen und lebt seitdem im Ausland.

Kann nix, sagt sein Bruder: Kim Jong Un. Bild: reuters

TOKIO afp | Der ältere Bruder des neuen nordkoreanischen Machthabers Kim Jong Un sieht diesen lediglich als "Symbol" an der Spitze des Staates. Sein jüngerer Halbbruder werde von der herrschenden Elite zur Machtsicherung benutzt, schrieb Kim Jong Nam in einer E-Mail an die japanische Zeitung Tokyo Shimbun. Die Staatsmedien Nordkoreas meldeten, der Vater der beiden werde dauerhaft in Pjöngjang aufgebahrt.

"Ich frage mich, wie ein junger Erbe nach lediglich zwei Jahren Ausbildung in der Lage sein soll, die absolute Macht zu übernehmen", schreibt der im Ausland lebende Kim Jong Nam in der Mail vom 3. Januar, die nach Angaben des Blattes authentisch ist. Vor einem Jahr hatte Kim Jong Nam ebenfalls in dem Blatt mitgeteilt, sein Vater sei gegen eine Erbfolge an der Spitze des nordkoreanischen Staates, weil dies nicht zum Sozialismus passe.

Der 40-Jährige fiel Anfang 2000 in Ungnade. Er ist ein Halbbruder des neuen Machthabers und lebt derzeit abwechselnd in Macau und Peking.

Der Leichnam Kim Jong Ils solle dauerhaft im Kumsusan-Palast in Pjöngjang aufgebahrt werden, hieß es am Donnerstag in einer von der Nachrichtenagentur KCNA verbreiteten Erklärung der kommunistischen Partei. Zudem sollten landesweit Türme zum Gedenken an die "Unsterblichkeit" des "ewigen Führers" errichtet werden. Kim Jong Ils Geburtstag am 16. Februar, der "höchste glückverheißende Feiertag der Nation", werde künftig "Tag des leuchtenden Sterns" heißen.

In dem abgeschotteten Land gibt es um Kim Jong Il und seinen Vater, Staatsgründer Kim Il Sung, einen kaum vorstellbaren Personenkult. Nach dem Tod Kim Jong Ils Mitte Dezember hatten die nordkoreanischen Staatsmedien Kampagnen gestartet, in denen dessen Sohn und Nachfolger Kim Jong Un in der gleichen Weise idealisiert wird wie sein Vater und sein Großvater. So wurde Kim Jong Un kürzlich als "Genie der Genies" bezeichnet, der in seiner Jugend wenig geschlafen und kaum gegessen habe, um lernen zu können.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!