Beschlagnahmung: Staat übernimmt „Clan“-Villa
Ein bekannter Clan musste am Mittwoch eine vom Staat beschlagnahmte Villa endgültig räumen. Begleitet von einem großen Polizeieinsatz übernahm am Vormittag eine Gerichtsvollzieherin das große Haus in Buckow. Die Polizei konnte sich weitgehend passiv verhalten: Das Haus war seit dem Vortag nicht mehr bewohnt. Die Villa gehört zu 77 Immobilien, die 2018 von der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt wurden. Mehrere Urteile bestätigten, dass das Anwesen mit Geld aus kriminellen Geschäften gekauft wurde. Ausziehen wollte die Großfamilie nicht. Zu ihr gehören Männer, die unter anderem wegen des Diebstahls der Goldmünze aus dem Bodemuseum verurteilt wurden. Bis zuletzt versuchte die Familie die Räumung abzuwehren. Einen letzten Antrag wies das Amtsgericht Neukölln vorige Woche zurück. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen