■ Berliner Telegramm: Domäne Dahlem: Weizen statt Villen
Das Dahlemer Feld zwischen Pacelliallee und Franz-Grothe-Weg bleibt ein Zankapfel: Die Finanzverwaltung möchte wenigstens einen Teil des rund 15 Hektar großen Geländes als Bauland verkaufen. Laut Bebauungsplan darf das Freilichtmuseum Domäne Dahlem die Fläche weiter nutzen. Es baut hier schon seit Jahren mit Erlaubnis der Bezirksverwaltung Weizen und Dinkel an. Der Bebauungsplan muß jedoch laut Pressesprecher Zimmermann auch von der Finanzverwaltung gebilligt werden. Und die stellt sich quer. Schließlich habe sich der Senat verpflichtet, Flächen für den Bau von Eigenheimen im Stadtbereich zur Verfügung zu stellen. Der Leiter der Domäne, Lummel, hält dagegen: Dafür gebe es genug andere geeignete Flächen. Er ist zuversichtlich, daß auch weiterhin das ganze Gelände Schafen und Salatköpfen zur Verfügung steht: Die Bezirksverwaltung habe jetzt durchblicken lassen, daß sie auf der Seite der Domäne steht. tazFoto: Weller
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen