piwik no script img

■ Berliner TelegrammNeue Verkehrstarife ab März

Verkehrssenator Klemann (CDU) hat nach letzten Abstimmungsgesprächen mit dem Land Brandenburg grünes Licht für die Tarifreform im öffentlichen Personenverkehr gegeben. Ab 1. März wird die Region in die drei Tarifzonen A, B und C unterteilt. A steht für die Berliner Innenstadtbezirke bis einschließlich zum inneren S-Bahn- Ring. B umfaßt das restliche Stadtgebiet, C das Berliner Umland. In die Tarifzone B wurden zusätzlich Brandenburger Wohngebiete, die unmittelbar an Berlin grenzen, sowie der jeweils erste S-Bahnhof hinter der Stadtgrenze aufgenommen. Michael Cramer (Bündnis 90/ Die Grünen) bezeichnete die Abgrenzung als „verkehrspolitischen Unsinn und Aufforderung zum Schwarzfahren“. Wichtige Umsteigebahnhöfe zur Regional- und Fernbahn liegen hinter den Tarifgrenzen. Ein Einzelfahrschein wird zukünftig zwar nur noch 3,60 Mark kosten, er gilt jedoch nur für zwei Tarifgebiete. Die Umweltkarte soll weiterhin 93 Mark kosten. Für Fahrten ins Umland und die bisher mögliche Mitnahme von Fahrrädern muß extra gezahlt werden. taz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen