piwik no script img

■ Berliner TelegrammRücktritt: Capitals-Präsident fürchtet Entführung

Der Tabellenzwölfte der Deutschen Eishockey-Liga (DEL), Berlin Capitals, ist führungslos. Überraschend hat der Präsident und Aufsichtsratsvorsitzende Axel Banghard am Donnerstag abend seinen Rücktritt erklärt. Der 31 Jahre alte Immobilien- und Bauunternehmer, der seit Mai 1995 an der Spitze des DEL-Klubs steht, gibt vor allem persönliche Gründe für seinen Entschluß an. Kritik und Anfeindungen hätten sich in letzter Zeit immer mehr gegen ihn als gegen den Verein gerichtet. „Außerdem wurden die Bedrohungen gegen mich und meine Familie immer massiver“, betonte er. Sogar Entführungsdrohungen habe seine Familie erhalten. Am vergangenen Sonntag habe ein Unbekannter bei seinem Vater daheim in Stuttgart angerufen und gedroht: „Wir kidnappen ihren Sohn Axel, wenn sie nicht zahlen.“ Ein anderer Grund für Banghards Rücktritt dürfte allerdings auch sein, daß die Pläne, eine große Mehrzweckhalle mit einer Kapazität für 15.000 Zuschauer auf dem Gelände der ehemaligen S-Bahn-Station Olympiastadion zu bauen, schon zwei Monate nach der Präsentation gescheitert waren. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen