piwik no script img

■ Berliner TelegrammKultivierte Natur

Kann Ihr Kind das ewig gleiche „Seid Ihr alle da?“ nicht mehr hören? Findet es die Späße von Kasperle und seinen Kumpanen entschieden zu flach? Dann sollte es schleunigst heraus aus dem muffigen Zuschauersessel und rauf auf die Humusböden, die die Welt bedeuten. Möglich ist das im Waldtheater Müllrose, wo Gruppen aller Art im Wald Geschichten mit Umweltbezug nachspielen können. Schon bald wird sich auch der tragödiengeschulte Leidensblick professioneller Mimen auf diese Institution richten, da hier fernab von sturem Auswendiglernen die Dialoge nahezu improvisatorisch dargeboten werden, so z.B. die Geschichte vom kleinen Igel, dem eine achtlos weggeworfene Dose auf den Kopf fällt. Anstatt sich eines mottigen Theaterfundus zu bedienen, werden zuvor angefertigte Masken einfach mit Naturmaterialien verschönert. ak

Amt für Forstwirtschaft Müllrose, Waldpädagogosches Zentrum, Hohenwalder Weg 23, 15299 Müllrose, Tel.: (033606) 4962

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen