Ausgabe vom 26./27. Juli 2014: Die Gemüse-Yuppies
Früher galten Veganer als lustfeindliche Extremisten und nervige Moralapostel. Heute fahren sie Porsche, sind erfolgreiche Unternehmer und schreiben Diät-Bestseller. Vom Aufstieg einer neuen Esskultur

Bild: marshi / photocase.de
Vegan: Wie der Fitnesstrainer Attila Hildmann, die Köchin Nicole Just und der Manager Jan Bredack daran arbeiten, den Veganismus von der Nische in den Massenmarkt zu bringen.
Verwechselt: 130.000 Euro für ein Menschenleben – so viel muss Malaysia Airlines den Hinterbliebenen der Opfer des Flugzeugabsturzes in der Ukraine zahlen. Sollten Waffenexporteure für Kriegsverbrechen haften? Der sonntaz-Streit
Jede Woche stellen wir eine Streitfrage, auf die Politiker, Wissenschaftlerinnen, Leserinnen und Prominente antworten. Die Diskussionen und den jeweils aktuellen Streit finden Sie unter taz.de/streit. Diskutieren Sie mit!
Verstorben: Mayer kommt nicht zur Ruhe. Albrecht Mayer hieß der erste tote deutsche Soldat des ersten Weltkriegs. Er hätte zum Nationalheiligen getaugt. Wurde er aber nie. Jetzt, hundert Jahre später, geht seine Erde wieder auf eine Reise
Vergoldet: Canada hat sich die Zähne abschleifen und mit Goldkronen überziehen lassen. Unter Roma gilt das als schön. Eine Reportage über das Leben auf einer Brache in Berlin, die kurz vor der Räumung steht
Verdrängt: Elfriede Brandenburger besuchte die Odenwaldschule und legte sich schon damals mit dem pädophilen Schulleiter Gerold Becker an. Im sonntaz-Gespräch erzählt sie von ihrem ersten Freund, der von Becker missbraucht wurde, und von dem Film, den sie nun über die Schule dreht
Verwachsen: Bäume wachsen hoch hinaus. Warum sollen es also nicht auch Häuser aus Holz? Klima- und umweltfreundlicher wäre es. Norwegen macht vor, wie es geht
Mit Kolumnen von Julia Niemann, Franziska Seyboldt, Tim Caspar Boehme und Peter Unfried.
10x Wochenende für 10€
taz.am wochenende ausprobieren
Lesen Sie zehn Wochen lang die taz.am wochenende für nur 10 Euro!
Bestellene-Kiosk
Viel Schönes zum Lesen
Hier finden Sie Einzelausgaben von taz, LE MONDE diplomatique, Atlas der Globalisierung, zeo2 und vieles mehr.
zum e-kiosktaz.am wochenende
Für SonntagsleserInnen
Sie wollen am Wochenende nicht mehr zum Kiosk müssen? Dann holen Sie sich die taz.am wochenende im Abo.
Abonnieren