Auf einen Blick: Wie werde ich taz Genoss:in?

Sie möchten auch taz Genoss:in werden? Dann lesen Sie hier wie es geht.

Bild: Piero Chiussi

Sie möchten sich erst belesen? Die Broschüre enthält auch zwei Beitrittserklärungen.

Der schnelle Weg: Über unser Online Formular können Sie bequem Ihren Anteil zeichnen. Klicken Sie hier für weitere Informationen.

Die Beitrittserklärung: Die ausgefüllte Beitrittserklärung schicken Sie an taz, die tageszeitung. Verlagsgenossenschaft eG, Postfach 610229, 10923 Berlin oder eingescannt per E-Mail an geno@taz.de Sie können mindestens 500 Euro oder ein Vielfaches von 500 Euro zeichnen, höchstens jedoch 100.000 Euro.

Das Konto: Überweisen Sie Ihre Beteiligung auf das Konto der taz Verlagsgenossenschaft eG, Kontonummer 8 020 477 400, bei der GLS Gemeinschaftsbank eG, BLZ 43 060 967, BIC GENODEM1GLS, IBAN DE13 4306 0967 8020 4774 00 oder erteilen Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat, damit wir den Betrag oder die Rate von Ihrem Konto abbuchen können.

Die Zahlung: Die Satzung der Genossenschaft (§ 33) schreibt vor, dass Mitglieder ihre Genossenschaftsanteile spätestens bis Ende des zweiten, auf den Beitritt folgenden Jahres, eingezahlt haben müssen.

...in monatlichen Beträgen: Wenn Sie Ihren Genossenschaftsanteil nicht in einer Summe einzahlen wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre(n) Geschäftsanteil(e) auch in zwanzig gleichen Monatsbeträgen zu zahlen oder von Ihrem Konto abbuchen zu lassen.

Das Risiko: Laut Satzung besteht eine Haftung lediglich bis zur Höhe der gezeichneten Anteile, eine Nachschusspflicht gibt es nicht.

Die Kündigung: Sie können Ihre gesamte Beteiligung oder einzelne Anteile mit einer Frist von zwei Jahren zum Ende eines Geschäftsjahres kündigen. Die Auszahlung Ihrer Einlage in Höhe des ermittelten Auseinandersetzungsguthabens erfolgt, wenn die Generalversammlung den Jahresabschluss dieses Geschäftsjahres festgestellt hat.

Weitere Fragen... beantwortet unser Team gerne.