Wer nach 0 Uhr bei Reichelt in Wilmersdorf und Fresh N Friends in Prenzlauer Berg einkauft, trifft auf erstaunlich entspannte Kunden und Mitarbeiter. Meist ist es der Reiz des Neuen, der die Käufer lockt.
Einkaufen zu jeder Tages- und Nachtzeit: Möglich machen dies unter anderem die Billiglöhne der für die Nachtschicht eingeteilten Reichelt-Mitarbeiter. Die Arbeitnehmer und die Gewerkschaft Ver.di reagieren darauf noch gelassen.
Millionen Touristen waren schon drin. Millionen Berliner noch nie. Eine der standhaften Ignorantinnen gibt nach. Für die taz tauchte sie in die mondäne Konsumwelt des Kaufhauses des Westens.
Die Kündigung des fragwürdigen Geschäfts im Berlin Carré wirkt zwar nur kurzfristig, ist aber dennoch zu begrüßen. Nicht zuletzt, weil ein öffentliches Unternehmen seiner politischen Verantwortung nachgekommen ist.
Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte kündigt dem Laden "Tönsberg" am Alexanderplatz. Er vertreibt die Marke "Thor Steinar", die in der rechten Szene beliebt ist. SPD und Grüne loben Entscheidung.
Kein Einkaufen im KaDeWe: Wegen Warnstreiks sollen Kaufhäuser und Supermärkte im August geschlossen werden. Verdi fordert 6,5 Prozent mehr Lohn und will verhindern, dass Arbeitgeber die Zuschläge streichen
Umgang mit Blüten I: Auch wer unwissentlich mit gefälschten Banknoten bezahlt, wird verdächtigt, eine Straftat begangen zu haben, sagt Polizeisprecher Schodrowski. Die Polizei prüfe dann, woher das Falschgeld kommt
Politiker aus Kolumbien, die sich über den deutschen Rechtsstaat informieren wollen, lernten seine Funktionsweise am eigenen Leib kennen: Sie werden wegen angeblich gefälschter Geldscheine durchsucht und in Gewahrsam genommen
Seit Jahren dümpelt die Markthalle im Wrangelkiez vor sich hin. Der Betreiber wollte dort deswegen einen „Orient-Basar“ eröffnen – und stieß auf Protest der Anwohner. Sie fordern: „Wenn Multikulti, dann richtig“. Nun wird das Konzept angepasst