In Bremen steht eines von drei deutschen Zentren für „Künstliche Intelligenz“ mit Schwerpunkt Robotik. Den dortigen Wissenschaftlern geht es längst nicht mehr um schnelle Rechner, sondern um die Einbettung der Rechner in „Körper“. Sie sollen dem Menschen helfen. Formt der Roboter am Ende den Menschen nach seinem Bilde?
Informatikstudenten bauen mit „Cave“ einen virtuell animierten Raum – als Zukunft der Lichtspielhäuser. Möglichkeiten und Risiken erkundet das Symposium „Mixed Reality Adventures“
Striche, Sterne und Mäander : Mit einem kniffligen Code haben die Designer Florian Pfeffer und Boris Müller die Gedichte für „poetry on the road“ in objektive Bilder verwandelt, ohne auch nur ein Zeichen zu vernachlässigen
■ Die Radio Bremen Sendereihe „Roll over Beethoven“ gibt es jetzt als Box mit 52 CDs und Buch / Der Redakteur und Mitautor Peter Schulze verriet der taz, wer das alles hören soll – und ob die Dokumentation fortgesetzt wird
■ Günter Grass' Greatest Hits: Radio Bremen hat eine ansprechende CD-ROM mit Dokumenten von, mit, über den Schriftsteller veröffentlicht / Und das ist erst der Anfang