■ Oldenburger Strom-Gesellschaft EWE schluckt die Mehrheit der Bremer swb-Tochter Nordcom. „Hanseatisches Flair“ der Bremer Telefon-Marke soll erhalten bleiben
■ Die Töchter Bremens untersuchten gestern anlässlich des bundesweiten Girls' Day den Arbeitsplatz ihrer Väter/ Die meisten waren bei Airbus, aber sonst war nicht viel los
■ Das Elektro-Kaufhaus Brinkmann in der Obernstraße muss neben acht anderen Häusern schließen, damit die gesamte Kette das Insolvenzverfahren überleben kann
■ Kaum Interesse für Modellversuch „alternierende Telearbeit“ / Trotz verlängerter Frist erst 25 Bewerbungen von Verwaltungsangestellten / Sondermodell für leitende Angestellte geplant
■ Filtersoftware „CyberPatrol“ soll SchülerInnen vor Pornos und rechter Gewalt schützen / Testlauf schon gestartet / Kritiker: „ So nutzlos wie ein Baustellenschild“
■ Wer Kinder hat, die in der Schule hinterher hinken, und dazu genügend Geld, kann sich eine neue Form der Nachhilfe leisten: Am Computer und unterstützt vom Schulbuchverlag Klett – ein Angebot der Futurekids
■ Am 1. Februar will das Bundesland Bremen mit Microsoft einen „Kooperationsvertrag“ unterschreiben / Worum es genau geht, steht nicht darin / „Wir wollen verkaufen“, sagt Microsoft