Die Katastrophe von Bhopal würde heute so nicht mehr passieren. Gleichwohl ist es noch ein langer Weg, bis sich die indische Justiz wirklich von den Mächtigen befreit hat.
Gefährliche Geheimniskrämerei: Viele Patienten könnten noch leben, wenn alle unerwünschten Nebenwirkungen von Arzneimitteln veröffentlicht werden müssten.
Künftig sollen neue Medikamente zügig auf ihre Wirksamkeit überprüft werden. Experten verlangen Druck auf die Industrie, damit dafür schnell alle Daten auf den Tisch kommen.
Die Pharmaindustrie soll künftig den Nutzen von neuen Arzneimitteln nachweisen. Dabei ist das doch das alte Spiel: Unangenehme Studie lassen die Pharmakonzerne einfach verschwinden.
In Indien sind Raupen aufgetaucht, die dem Gift der Genpflanzensorte Bollgard widerstehen: Für Umweltschützer ein Wettlauf mit der Natur, den man nicht gewinnen kann.
ARZNEIMITTELPREISE Die Union stellt sich hinter die viel gescholtenen Pläne des FDP-Ministers zur Eindämmung der Gesundheitskosten. Sie fordert zusätzliche Einsparungen für das nächste Jahr
Gesundheitsminister Rösler will Preise für neue Arzneien verhandeln lassen. Experten wollen mehr: Positivlisten wie in Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz.
GENTECHNIK Der Saatgutkonzern Monsanto und das Bundesamt für Verbraucherschutz wollen ihren Streit außergerichtlich besprechen. Umweltorganisationen befürchten, dass Agrarministerin Aigner einknickt
NATURKOSMETIK Der Handel verbuchte in Deutschland im ersten Halbjahr 2009 einen Umsatzzuwachs von 7,6 Prozent. Der Trend geht zur Eroberung jüngerer Zielgruppen
ABFALLSTOFFE Der Düngemittelkonzern K+S weiß nicht, wohin mit seinen Abwässern. Teilnehmer eines runden Tischs liebäugeln mit einer gigantischen Pipeline, die das Salzwasser in die Nordsee leiten soll