Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS schafft den Schritt auf den profitablen Rüstungsmarkt der USA. Das Tochterunternehmen Eurocopter soll 352 Heereshubschrauber liefern. Deal ist mehr als 3 Milliarden Dollar wert
Der Bremer Rüstungskonzern Atlas Elektronik will Unterwasser-Drohnen testen, die auch zur Sprengung von Seeminen eingesetzt werden – im Werdersee, dem beliebtesten Naherholungsgebiet im Zentrum der Stadt. Stadtteil-Politiker sind entsetzt, das Friedensforum will protestieren, der Umweltsenator prüft noch
Professor bietet Seminar zur „Streitkräfteökonomik“ an – obwohl die Technische Universität der Rüstungsforschung abgeschworen hat. Der Mann, der auch für die rechte „Junge Freiheit“ schreibt, erregt die Gemüter linker Studierender