Die Landwirtschaft in Zeiten des Rinderwahnsinns: Die Seuchenangst ist da, doch die Politik ist weit. Eine Landpartie in Gummistiefeln zu ausgewählten Bauernhöfen in der nahen Umgebung von Berlin
Im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin streitet das Forstamt mit Ökobauern um ortsübliche Kirschsetzlinge zwischen zu DDR-Zeiten gepflanzten Nussbäumen aus Bulgarien, um Handarbeit versus Rüttelmaschinen und um Rehe, die alles auffressen
Taugt eine Bundesgartenschau zum Randalethema? Aber klar doch, meint der brandenburgische Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) und kündigt an, Potsdamer Besetzer bis 2001 zu räumen
Weil es seit Wochen nicht mehr richtig geregnet hat, droht zahlreichen Bauern der Konkurs. Bei den Ökolandwirten liegt die Ernte ein Drittel unter dem Durchschnitt. Eine Preisanhebung ist nicht zu erwarten. Was fehlt, wird aus dem Westen importiert
Das Barnimer Aktionsbündnis campt gegen Freilandversuche mit gentechnisch veränderten Pflanzen. Zwei Aktivisten wurden verhaftet, sind aber wieder frei. Sie wollten an einem Versuchsfeld ein Transparent anbringen ■ Von Susanne Klingner
Deutschboden, Brandenburg, im Jahre neun der Einheit. Streit zwischen einem Reiterhofbesitzer und einem Waldeigentümer. Weil der eine aus der Gegend stammt und der andere aus dem Westen, geht es um Grundsätzliches ■ Von Kathi Seefeld
Der Berliner Koch Peter Frühsammer hatte lange genug schlechtes Fleisch in der Pfanne. Er pachtete eine Weide, kaufte zottlige Galloways, gab ihnen nichts als Heu und Gras und wurde zum Spitzenerzeuger von Rindfleisch, der nebenbei die Landschaft pflegt. Eine Erfolgsstory aus dem märkischen Land ■ Von Eberhard Schäfer
Vier Landwirte haben in Maisfeldern in Berlin und im Umland Freizeitlabyrinthe angelegt. Zielgruppe sind vor allem Kinder, denen die Natur vor Augen geführt werden soll ■ Von Vanessa Erhard