WIRTSCHAFT Professor Thomas Straubhaar möchte in Bremen eine Zweigstelle seines Weltwirtschaftsinstituts etablieren – und stellte sich in der dortigen Handelskammer vor
STIMMUNGSTIEF Eine Betriebsräte-Umfrage der Bremer Arbeitnehmerkammer spiegelt die Belebung am Arbeitsmarkt. Aber die Arbeitsbedingungen haben sich verschlechtert
Migranten schaffen 18000 Arbeitsplätze für Bremen, haben Schüler herausgefunden. Eine von ihnen ist Hawa Abdul, die sich den Traum vom eigenen Imbiss verwirklicht hat
Einige Bremer Betriebe sind nicht zufrieden mit dem Angebot der Berufsschulen. Sie beklagen veraltete technische Ausstattung und zu viel Unterrichtsausfall. Behörde und Schulen widersprechen
Der Bremer Weltladen verkauft fair gehandelte Lebensmittel und Kunsthandwerk aus aller Herren Länder – nicht an Weltverbesserer, sondern an Leute, die sich mit den Produkten identifizieren
Immer unwahrscheinlicher wird, dass in der Überseestadt tatsächlich Wohnungen entstehen können. Jetzt prüfen Gutachter, ob Mensch und Industrie zusammenpassen. Doch ob ein Kompromiss auch rechtlich abgesichert werden kann, ist zweifelhaft
Der Geschäftsführer der Bremer Unternehmerverbände, Ortwin Baum, übt Kritik an den Ein-Euro-Jobs. Diese könnten dem ersten Arbeitsmarkt Konkurrenz machen. Denn eine Kontrolle darüber, welche Arbeit als „zusätzlich“ gelte, gebe es nicht
Eine Bremer Firma glaubt: Das Toll Collect-System zur Erhebung der LKW-Maut ist zu kompliziert. Deswegen hat sie eine Alternative entwickelt – doch Toll Collect interessiert das wenig