PROFIT Lothar Wacker fing 1958 bei der Deutschen Bank an. Er betreute seine Kunden über Jahre. Er gab ihnen, was sie brauchten. Nicht mehr, nicht weniger. Dann erfand sich das Geldhaus neu. Wacker musste jetzt aktiv anbieten – und verkaufen. Er wurde Zeuge einer Zeitenwende
Leo Kirch, der größte deutsche Medienmagnat, starb 2011 – und lebt doch weiter. Das Jahr 2012 wird für Leo Kirch anstrengend. Schuld ist die Deutsche Bank.
Mit einer PR-Aktion in DuMont-Zeitungen will eine Tochterfirma der Deutschen Bank ihr Image aufbessern. Trotz Ansage des Chefs wollen die Redakteure dies nicht.
Die Kleinanleger, die Lehman-Zertifikate gekauft haben, sind einem abgekarteten Betrugssystem auf den Leim gegangen. Jetzt verlangen sie ihr Geld zurück.
■ Windkraftprojekte bieten attraktive Anlagemöglichkeiten. Seriöse Fonds versprechen acht bis zehn Prozent Rendite. Die meisten der deutschen Windkraftwerke sind über Fonds finanziert