EURO-KRISE Trotz des EU-Ultimatums im Schuldenstreit lehnt Griechenlands Regierung bisher alle Forderungen aus Brüssel ab. Am Freitag soll eine Entscheidung fallen ➤ SEITE 2, 3
GELD Wird das internationale Hilfsprogramm nicht verlängert, droht Griechenland die Pleite. Doch Athen will das Programm gar nicht wie bisher beibehalten. Die Euro-Gruppe wiederum will Angebote vonseiten der Griechen. Und nun?
EU-GIPFEL Griechischer Schuldenstreit belastet das Treffen der Regierungschefs in Brüssel. Noch sind die Fronten verhärtet. Euro-Länder bestehen auf Einhaltung der Verträge. Das ist unannehmbar für Athen
GRIECHENLAND Das Parlament in Athen spricht dem neuen Regierungschef sein Vertrauen aus. Verhandlungen über Schuldendienst schwierig. OECD schließt Vereinbarung mit Regierung
Die griechische Regierung geht mit harten Forderungen in das Treffen mit den Finanzministern der Eurozone: keine Kontrolle, kaum Auflagen und mehr Geld.
SZENARIO Tsipras will ein laufendes EU-Hilfsprogramm nicht verlängern. Der Bundesregierung missfällt das. Ändert Berlin seine Haltung nicht, könnte Griechenland schon sehr bald zahlungsunfähig sein
VERHANDLUNGEN Die Finanzminister Janis Varoufakis und Wolfgang Schäuble geben sich diplomatisch in Berlin. Doch dass die Euroländer den Forderungen aus Athen nachgeben, kommt für Schäuble nicht infrage