Erstmals verurteilen Richter Rating-Experten wegen einer falschen AAA-Note für Schrottpapiere. Das australische Bundesgericht gab einer Reihe von Investoren recht.
Russische Geschäftsleute überweisen Milliarden Dollar nach Zypern – oft aus dubiosen Geschäften. Deshalb regt sich Widerstand gegen EU-Hilfskredite für die Insel.
BANKROTT Als die Gemeinderäte vor Schulden nicht weiterwussten, fragten sie Lehman Brothers um Rat. Nun ist Stockton die größte Pleitestadt der USA. Und spürt die Finanzkrise bis ins Baseballstadion
Eben noch EU-Nettoeinzahler, gilt Slowenien nun als nächster Kandidat für den Rettungsschirm. Das Exportland wird von den Folgen der Eurokrise ausgebremst.
Eurogruppenchef Juncker fordert schnelles Handeln und kritisiert deutsche Koalitionspolitiker für ihr „Geschwätz“. Und selbst der US-Finanzminster bedrängt die Euroretter.
Die Fed greift wieder ins Arsenal der Geldpolitik: Für 267 Milliarden Dollar tauscht sie kurzfristige gegen langfristige Anleihen. Die historisch niedrigen Zinsen sollen weiter sinken.
KRISE Nicht nur das Griechenland-Chaos setzt Madrid unter Druck. Nun stuft Moody’s auch noch etliche spanische Banken herunter. Für zusätzliche Verwirrung sorgt schließlich die EU-Kommission
EUROKRISE Die Ratingagentur Standard & Poor’s stuft Spanien deutlich herab – von A auf BBB+. Steigende Zinsen verschärfen Haushaltsprobleme. Auch Banken gefährdet. Regierung kritisiert Entscheidung
Die Wirtschaft des US-Bundesstaates boomt. Mit Einsparungen im Sozialbereich und arbeitnehmerfeindlicher Politik wurde der Aufschwung erkauft. Obama profitiert davon.