Weil es zu wenig Fahrgäste gibt, ist der Umweltvorsprung des öffentlichen Nahverkehrs in Gefahr. Trittin fordert höhere Umweltstandards und hofft auf Wettbewerb. Dieser wird ökologisch nur schaden, fürchten Verkehrsunternehmer
Der Regierende Bürgermeister verhandelt mit Bahnchef Mehdorn über eine Fusion von BVG und S-Bahn. Schon im April 2001 soll eine Nahverkehrsholding den Betrieb übernehmen. 4.000 Stellen würden wegfallen. Personalrat fühlt sich übergangen
Stadion, U-Bahn, Kulturfinanzen: In der Berliner Stadtpolitik macht Schröders Schmiermittel Zahnräder flott, die sich heillos ineinander verhakt hatten. Auf der Strecke bleiben – auch in der Hauptstadt – die Reformer innerhalb der CDU
Für manche Kleinstadt ist es günstiger, ihre Kunden schwarzfahren zu lassen. Nebenbei kann der Nulltarif die Fahrgastzahlen verzehnfachen – wie etwa in Templin
■ Gegen die Privatisierung des ÖPNV protestierten gestern rund 350 Gewerkschaftler / Befürchtet werden die Absenkung sozialer Standards und Qualitätseinbußen
Pittoreskes Schwarzweiß und verlassene Gebäude in Endzeitstimmung. „Wege in die Nacht“ von Andreas Kleinert ist ein elegischer Abgesang auf den Osten und eine Reise ins frustrierte Herz eines ehemaligen Kombinatshelden ■ Von Claudia Lenssen
Fast jeder kennt ihre Stimme, doch kaum jemand weiß, wer sich hinter den Ansagen in der U-Bahn verbirgt: Es ist Ingrid Metz aus Hessen, die unter anderem Marilyn Monroe und Ingrid Bergman synchronisiert hat ■ Von Jan Brandt
Fakt ist: Autofahren führt zu autistischem Fahrverhalten und Staus. Eine Expertentagung in Berlin auch über den privaten Raum „Personenwagen“ suchte Gründe für die Misere des öffentlichen Verkehrs in der größten Stadt der Bundesrepublik – und Auswege aus dem Elend ■ Von Philipp Gessler
■ Bus, Bahn und Bike könnten eigentlich die idealen Verbündeten sein. Oft heißt es aber: Wir müssen leider draußen bleiben. Gut klappt es, wenn einzelnen Verkehrsbetriebe einfache und klare Bedingungen sc
■ Grünensprecher Andreas Schulze korrigierte zu Beginn des Parteitages einen Fehler im Entwurf des Wahlprogramms: Nahverkehrsabgabe ist hinfällig. Debatte über Lage der Partei