Am Ortsrand von Diepensee befand sich eine Gärtnerei. Darunter lag ein Friedhof. Und eine Kirche. Das Brandenburger Dorf wurde abgerissen, weil der Flughafen Schönefeld eine neue Startbahn bekommen soll. Doch zunächst kommen mittelalterliche Skelette zum Vorschein, zur Freude der Archäologen
Die Grünen legen eine detaillierte Kritik am Schönefeld-Ausbau vor. Viel zu groß, überteuert und falsch angebunden sei der geplante Großflughafen. Sie schlagen stattdessen eine Mini-Version vor
Seit Monaten kursiert unter Experten ein Gutachten, das die Grünen-Kritik am Großflughafen stützt. Dass die taz es nicht veröffentlichte, hat einen einfachen Grund: Niemand weiß, woher es stammt. Die Geschichte einer Recherche
Das Frankfurter Oberverwaltungsgericht vertagt die Entscheidung über den Flughafen Neuhardenberg in Märkisch-Oderland. Die Konkurrenz in Schönefeld freut sich
Nach dem vorläufigen Baustopp für den Großflughafen Schönefeld gerät der Zeitplan in Gefahr. Das Projekt könnte zudem teurer als geplant werden. Sächsischer Politiker Nitzsche bringt den Flughafen Leipzig als Alternative ins Spiel
Das Bundesverwaltungsgericht stoppt in einer Eilentscheidung den Ausbau des Flughafens Schönefeld. Kein Präjudiz für ein Urteil in der Hauptsache. Flughafengegner feiern Erfolg
Seltene Gemeinsamkeit: Wirtschaft und Gewerkschaften fordern mehr Engagement der Landeschefs für den Großflughafen Schönefeld. Flop des Projektes würde Arbeitsplätze kosten und dem Image der Region schaden
Nach dem Urteil, das den Landesentwicklungsplan zu Schönefeld für unwirksam erklärt, streiten sich nun die Experten über die Auswirkungen der Entscheidung
Ein Gerichtsurteil könnte dem Flughafenausbau Schönefeld in die Quere kommen: Vier Gemeinden klagen gegen den Landesentwicklungsplan. Dass die Richter das Großprojekt kippen, ist aber mehr als unwahrscheinlich
Ob der geplante Großflughafen Berlin-Brandenburg überhaupt gebaut wird, ist unklar. Sicher scheint, dass er bis zur Eröffnung 2010 wohl keinen eigenen Bahnanschluss bekommt. Die Flughafengegner wittern Morgenluft
Beim Ausbau des Flughafens Schönefeld versucht Transparency International (TI) mit einem Integritätsvertrag Korruption vorzubeugen. Bestechungsversuche sind auf keiner Großbaustelle fern, sagt TI-Vorstand Michael Wiehen
Finanzierungskonzept für Flughafen Schönefeld steht in groben Zügen. Berlin, Brandenburg und der Bund wollen 430 Millionen Euro springen lassen. Insgesamt sind mindestens zwei Milliarden nötig