Die Kritiker des Großflughafens in Schönefeld fordern vor Gericht den sofortigen Stopp aller Vorbereitungen für den Ausbau des Airports. Zu einer Klage entschließen sich aber deutlich weniger Anwohner als geplant
Landespolitik – war da was? Hartz IV hat die Brandenburger Themen aus dem Wahlkampf verdrängt. Wichtig sind sie dennoch. Grund genug zu fragen, wohin die Reise mit wem geht. Eine Übersicht
Der Ausbau Schönefelds zum Großflughafen ist zulässig – allerdings mit Auflagen. Die Politik betont die Chancen, die Airport-Gegner finden die Auflagen zu lasch. Sie kündigen tausende von Klagen an
Kanzler Schröder steht zum Großflughafen. Neuer Vorschlag sieht Zweiteilung vor: einchecken in Tempelhof, abheben in Schönefeld. Bisher nicht in Planung vorgesehen
Die Gegner des Großflughafens Schönefeld machen mit Menschenketten mobil. Gegen die erwartete Baugenehmigung wollen sie klagen. Berliner Flughafengegner sprechen sich für Schönefeld aus
Der Planfeststellungsbeschluss für den Großflughafen Schönefeld steht unmittelbar bevor. Bis zum Herbst soll darüber hinaus die Finanzierung geklärt sein. Und ebenfalls im Herbst soll der Flughafen Tempelhof dichtgemacht werden
EADS ist an der Leichter-als-Luft-Technologie des insolventen brandenburgischen Luftschiffbauers CargoLifter interessiert. Der europäische Rüstungs- und Luftfahrtkonzern will sie nutzen, um Plattformen für den militärischen Einsatz zu bauen
Im brandenburgischen Brand werden die Überbleibsel des Luftschiffbauers CargoLifter versteigert. Das Unternehmen gingim Juni Pleite, 290 Angestellte haben drei Jahre lang nichts produziert. Das allerdings bewarb man mit großem Aufwand
Leipzigs Oberbürgermeister Tiefensee (SPD) will statt des Großflughafens Schönefeld eine Vier-Länder-Kooperation mit Doppelflughafen Tegel–Leipzig. Beim Senat stößt er damit auf Ablehnung
Michael Cramer, grüner Verkehrsexperte, findet die Leipziger Vorschläge für eine Flughafen-Achse Tegel–Halle/Leipzig absurd. Stattdessen fordert er – trotz aller Pleiten – weiter den forcierten Ausbauplan für den Single-Airport Schönefeld
Bürgerverein Berlin-Brandenburg wirft brandenburgischem Verkehrsministerium Parteilichkeit zugunsten der Gesellschafter Berlin, Brandenburg und Bund vor