Langsam kommt Bewegung in die Baustelle des Airports BBI in Schönefeld: Riesige Kipper bewegen tausende Tonnen Abraum, während im Containerdorf die Köpfe rauchen. Über den aktuellen Stand der Arbeiten informiert inzwischen eine blaue Ameise
Die Experten sind sich einig: Der BBI schafft eine Menge neue Jobs – beim Bau ebenso wie bei laufendem Betrieb. Offen ist noch, ob sich positive und negative Effekte die Waage halten – schließlich werden die alten Flughäfen dichtgemacht
Der Landkreis Dahme-Spreewald gibt grünes Licht für den Ausbau des Flughafens am Stadtrand. Gleichzeitig lehnt der Senat den Antrag der Deutschen Bahn zum Weiterbetrieb des innerstädtischen Flughafens Tempelhof ab
Nach rund 15 Jahren Planung beginnt heute offiziell der Bau des neuen Zentralflughafens. Im Herbst 2011 soll Berlin Brandenburg International (BBI) an den Start gehen – und natürlich Jobs schaffen
Auf der Baustelle des Zentralflughafens in Schönefeld soll es die branchenüblichen Dumpinglöhne nicht geben. Das fordert die Baugewerkschaft. Zudem sollten vor allem kleine und mittlere Firmen aus der Region Aufträge kriegen
Der Fahrgastverband Igeb kritisiert die geplante Bahnanbindung des Flughafens Schönefeld. Statt aufwändig einen Kopfbahnhof zu bauen, sollte die bestehende Station saniert werden
Bundesfinanzminister will laut „Spiegel“ beim Ausbau des Flughafens Schönefeld mehr als eine Milliarde Euro sparen. Berliner Flughäfen halten die Rechnung für unseriös
Der neue Flughafenchef Rainer Schwarz hat vor allem ein Problem: Alles Wichtige haben andere vor ihm entschieden. Er muss vor allem den Bau des Großflughafens skandalfrei über die Bühne bringen
Vom Bau des Großflughafens profitieren nur Großkonzerne, fürchten die Grünen. Mittelständler aus der Region blieben außen vor. Alles Quatsch, sagt der Senat
Der neue A380 ist der Star auf der Internationalen Luftfahrtausstellung (ILA) auf dem Flughafen Schönefeld. Hoher Besucherandrang beim ersten Publikumstag der Messe