■ Um die BVG-Busse für künftige EU-Abgasregelungen fit zu machen, werden die Fahrzeuge mit einem Filter versehen, der den Ausstoß von Rußpartikeln um 96 Prozent senkt
■ Planwerk zur künftigen Gestaltung der Innenstadt soll heute im Senat verabschiedet werden. 23.000 Wohnungen, aber auch neue Straßen sind geplant. Bausenator Klemann hat sich gegen Strieders „urbanes Leitbild“ durchgesetzt
Stell dir vor, es ist Regierungsumzug, und keiner merkt es. Damit diese Vorstellung keine Wirklichkeit wird, fuhren am Wochenende 72 Motorradfahrer von Bonn in die Bundeshauptstadt Berlin. Mit dabei: FDP-Bundestagsvizepräsident Otto Solms, zahlreiche Sponsoren und ■ Sebastian Sedlmayr
■ Justizsenator will Führerscheinentzug auch bei Straftaten, die nicht im Straßenverkehr begangen werden. Grüne und CDU plädieren für Beschränkung auf Verkehrsdelikte
■ Mit Festpreisen und Staurabatten soll Taxifahren nicht unbedingt billiger, aber attraktiver werden. Verkehrsverwaltung will das erst genehmigen, wenn sich Fahrerverbände einig werden
An jedem letzten Freitag im Monat sorgen RadfahrerInnen in Berlin für Staus: Als „Critical Mass“ auf den Straßen der Innenstadt und gegen eine autofixierte Verkehrspolitik ■ Von Bernhard Pötter
Warum Jürgen Klemann vergangene Woche auf der Stadtautobahn von Polizisten gestoppt wurde, in den Lauf einer Pistole blickte und ins Röhrchen blasen mußte ■ Von Plutonia Plarre
Die „klassischen“ Berliner Luftschadstoffe sind zurückgegangen. Kein Grund zur Entwarnung: Der Autoverkehr produziert jährlich rund 750 Tonnen Ruß ■ Von Volker Wartmann
■ Berlins Autofahrer zahlen ihre Steuern nicht: 160.000 Halter schulden dem Land insgesamt 81,5 Millionen Mark. Finanzverwaltung will säumigen Zahlern verstärkt Gerichtsvollzieher schicken und Auto zur