Die Verkehrsministerkonferenz hat einen Plan vorgelegt. Radfahrer sollen mehr Rechte bekommen. Aber das tut der Autolobby eher zu wenig weh als zu viel.
Bald dürfen E-Tretroller in Deutschland fahren, Millionen E-Bikes sind schon unterwegs. Breitere Wege sind nötig, sagt Rainer Hauck vom Verkehrsclub Deutschland (VCD).
Bald auf Gehwegen erlaubt: Elektroroller sollen eine „echte Alternative zum Auto“ werden, sagt der Verkehrsminister. Bescheuerte Idee oder cooler Beitrag zum Klimaschutz? 3
Die Volksinitiative „Radentscheid Hamburg“ will den Senat zur Schaffung eines sicheren und nachhaltigen Fahrradverkehrs verpflichten. Die Verkehrsbehörde verweist auf ihr laufendes Programm. Gerade erst wurde wieder ein Radler von einem Rechtsabbieger überfahren
In vielen deutschen Städten fordern AnwohnerInnen nach Berliner Vorbild mit Volks-entscheiden mehr Sicherheit für RadlerInnen ein. Etwa in Aachen. Dort besonders in der Kritik: Radsicherheitsstreifen, die Gefahrensituationen oft geradezu provozieren4–5
In Estland ist Fahrradurlaub noch echtes Abenteuer. Dafür entschädigt der baltische Kleinstaat mit Naturerlebnissen vor allem auf den großen Ostsee-Inseln Saaremaa und Hiiumaa